Windows Updates über die CMD deinstallieren

In einem vorherigen Beitrag habe ich erklärt, dass zur Lösung des dort beschriebenen Problems einige Windows Updates deinstalliert werden müssen. (StarMoney Fehler 1359 (Sicherheitsmodul) unter Windows 7 beheben). Anknüpfend an diesen Beitrag geht es heute darum, wie du Windows Updates über die Kommandozeile deinstallierst.
Die Installation von Windows Updates unter Windows 10 ist zwar sehr komfortabel, allerdings ist die Deinstallation umständlich. Durch Installation der letzten Windows 10 Updates ist nicht selten ein Problem aufgetreten, das sich bis zum offiziellen Patch von Microsoft durch Deinstallation des Windows Updates hat lösen lassen. Aus diesem Grund geht es heute um die Deinstallation von Windows Updates über die Kommandozeile.
Windows-Update mit WUSA deinstallieren
Das WUSA-Tool gehört zum Windows-Updateinstallationsprogramm und kann unter Windows 10, 7, 8, Vista, Windows Server 2008 (R2) und Windows Server 2012 genutzt werden.
Vorbereitungen
Um den nachfolgenden Befehl auszuführen, musst du eine Befehlsshell oder eine PowerShell-Shell mit Administrator-Rechten starten.
WUSA.EXE /UNINSTALL /KB:1234567
Hinweis: Der Platzhalter ist gegen die 6 oder 7-stellige ID (KB) des Updates auszutauschen. Es ist dabei darauf achten, dass du nach dem Doppelpunkt die Update-ID ohne die Bezeichnung „KB“ anfügst.
Parameter | Beschreibung |
/quiet | Es wird keine Anzeige ausgegeben und es ist keine Benutzerinteraktion notwendig. |
/norestart | Sollte ein Neustart notwendig sein, wird das Windows System nicht neu gestartet und die Änderungen werden beim nächsten händischen Neustart konfiguriert. |
/uninstall | Deinstalliert die angegebene Paket- oder KB-Nummer. |
/kb | Das zu entfernende Paket kann über die KB-Nummer angegeben werden. Befehl kann nur in Verbindung mit dem Parameter /uninstall genutzt werden. |
/extract | Das WUSA-Tool extrahiert den Inhalt des Pakets in einen Zielordner. |
/forcerestart | In Verbindung mit /quiet wird ein Neustart des Systems erzwungen. |
/warmrestart | In Verbindung mit /quiet wird der Anwender vor dem Durchführen eines Neustarts gewarnt. |
/promptrestart | In Verbindung mit /quiet wird der Anwender zum Neustart des Windows Systems durch eine Meldung aufgefordert. |