ALT-F4
  • PowerShell
  • Windows Server
  • Office 365
  • Exchange
abfragen

Letzter Login-Zeitpunkt eines Benutzers im AD auslesen

ALT-F4

29. März 2020 1 min
Letzter Login-Zeitpunkt eines Benutzers im AD auslesen

Vor einiger Zeit hatte ich ein AD mit mehreren Hundert Benutzern. Die Herausforderung war, festzustellen, welche Benutzer inaktiv sind, um diese später zu löschen. Das PS-AD-Module hat mir die nötigen Informationen bereitgestellt.
In diesem Artikel fasse ich kurz die wichtigsten PS-Befehle zusammen.

Das PowerShell-Module ActiveDirectory

Mit dem AD-Module kann alles über die PowerShell abgewickelt werden, was auch über das GUI möglich ist. Um das LastLogin-Attribut eines Users zu erhalten, musst du zuerst das Module importieren. Führe dazu den folgenden Befehle aus.

Import-Module ActiveDirectory

LastLogin eines bestimmten Benutzers abfragen

Dieser Befehl gibt den letzten Login mit Datum, Uhrzeit und den Benutzernamen aus:

Get-ADUser „Mustermann“ -Properties LastLogonDate | FT -Property Name, LastLogonDate -A

LastLogin für alle Benutzer abfragen

Es wäre sehr aufwändig, für jeden Benutzer die Abfrage gesondert durchzuführen, also fragen wir die Werte für alle Benutzer auf einmal ab:

Get-ADUser -Filter {(Enabled -eq $true)} -Properties LastLogonDate | select samaccountname, Name, LastLogonDate | Sort-Object LastLogonDate

Read next

Autoresponder in Office 365 Exchange Online über die PowerShell konfigurieren

Autoresponder in Office 365 Exchange Online über die PowerShell konfigurieren

Wenn für ein Postfach eine Abwesenheitsbenachrichtigung eingerichtet werden soll, muss das nicht über den E-Mail-Client Outlook erfolgen. Auch mit der Exchange PowerShell kann man einen Autoreply konfigurieren. Immer wieder kommt es vor, dass für Mitarbeiter eines Kunden eine Abwesenheitsbenachrichtigung eingerichtet werden soll. Schon bei der Einrichtung können Informationen wie z.
ALT-F4 3. Aug. 2019
Postfach Größen über die Exchange PowerShell ausgeben

Postfach Größen über die Exchange PowerShell ausgeben

Viele Firmen möchten nach Office 365 migrieren. Es ist wichtig zu wissen, wieviele Daten an E-Mail-Elementen bereits vorhanden sind und wie viel Daten migriert werden müssen. Zu wissen, welche Postfächer die größten und welche die kleinsten sind, kannst nicht nur bei der Planung, sondern viel mehr bei der Konfiguration des
ALT-F4 29. März 2019
Windows Updates über die PowerShell installieren

Windows Updates über die PowerShell installieren

Die Verwaltung von Windows Updates über die neue Einstellungs-App ist sehr aufwändig. Bis man im richtigen Menü ist, dauert es einfach zu lange. Aus diesem Grunde möchte ich dir in diesem Artikel einen alternativen Weg der Update-Verwaltung über die PowerShell vorstellen. Das PowerShell-Module PSWindowsUpdate PSWindowsUpdate gibt es schon seit vielen
ALT-F4 30. März 2020

Fragen/Wünsche?

Schreib uns an:
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
ALT-F4 © 2023.
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Support. Alle auf diesen Internetseiten genannten Firmen- und Produktnamen sowie Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller, Handelsunternehmen oder sonstigen Inhaber und sind gesetzlich geschützt.