Selbst gehostet muss nicht teuer sein. Wer etwas mehr Privatsphäre für seine Daten möchte schon für ein paar Euro im Monat seine eigene Cloud betreiben.
Die Cloudregionen eines Office 365-Mandanten prüfen
Damit die Microsoft-Dienste den aktuellen Gesetzen entsprechen betreibt Microsoft Server mit unterschiedlichen Konfigurationen. Für den Dienst Exchange Online gibt es so z. B. nur Server in Österreich, Finnland, Irland und den Niederlanden.
Nextcloud zur SSL-Nutzung zwingen
Wer schon immer eine eigene Cloud betreiben wollte, dem wird eine selbst gehostete Nextcloud gefallen. Der Vorgänger der Nextcloud war die OwnCloud, die jedoch nicht mehr weiterentwickelt wird.
Externes Mitglied einer Office 365 Gruppe hinzufügen
Es kann sein, dass ein Mandant einen nicht Organisations-Benutzer einer privaten Office 365 Gruppe hinzufügen möchte. Das ist kein Problem und kann mit wenigen Befehlen umgesetzt werden.
Kennwort Gültigkeit in Office 365 für alle Benutzer auf nie ablaufen konfigurieren
Microsoft hat beim Launch von Office 365 die Passwort Richtlinie für Kunden auf 90 Tage gesetzt. Dies hat nicht selten zu Problemen und Verwirrung bei den Administratoren und den Endkunden geführt.
Office 365 Benutzern das Installieren von Software aus dem Office 365 Portal untersagen
Sofern du der Office 365 Administrator bist, möchtest du vielleicht nicht, dass deine Nutzer eigenhändig eine Neuinstallation von Office vornehmen.
Postfach Größen über die Exchange PowerShell ausgeben
Viele Firmen möchten nach Office 365 migrieren. Es ist wichtig zu wissen, wieviele Daten an E-Mail-Elementen bereits vorhanden sind und wie viel Daten migriert werden müssen.
Remote-PowerShell-Sitzung zu Exchange Online herstellen
Der Exchange Server Online ist die von Microsoft gehostet und speziell angepasste Version des bekannten Exchange Servers.